
Der größte Unterschied von Sound Search besteht wohl in der nahtlosen Anbindung zu Google Play Music. Nachdem ihr einen Track erfolgreich identifiziert habt, könnt ihr diesen bei Bedarf direkt erwerben.
Zudem wird der Verlauf an getaggter Musik gespeichert und über all eure Android Geräte synchronisiert. Falls euer Smartphone oder Tablet bereits auf der Android Version 4.2 läuft, lässt sich das Sound Search Wiget außerdem auch direkt auf dem Lockscreen platzieren.
Hier geht’s zur kostenlosen App Sound Search for Google Play. Viel Spaß beim Musik entdecken!
Android Profis Infos, Tipps und News für dein Android