Lange hats gedauert. Mit so einigen Teasern wurde schon vor mehreren Monaten meine Aufmerksamkeit auf ein vielversprechendes Rennspiel für Android & Co gelenkt. Damals hieß es noch “Deliverace” und protzte im Video nur so mit einer wunderschönen Top-Down 2.5D Grafik, realistischer Physik und vor allem jede Menge Non-Stop-Drift-Action im feinsten Arcade-Rennstil.
Nun ist Reckless Racing endlich im Android Market eingetroffen – bzw. es war für kurze Zeit erhältlich. Denn die Jungs von Pixelbite haben es wegen verschiedenen Server-Problemen kurzfristig noch einmal aus dem Markt entfernt. Es sollte aber heute Abend, spätestens morgen wieder im Android Market zu finden sein.
Reckless Racing ist ein Rennspiel ganz nach dem Prinzip der alten Schule. Durch modrige und rutschige Pisten, vorbei an Flüssen (oder auch ab und zu in diese rein) und über Brücken kämpft bzw. driftet man sich gegen seine Konkurrenz nach ganze vorne.
Verschiedene Schwierigkeitsstufen und Fahrzeuge
Im Einzelspieler gibt es zwei verschiedenen Schwierigkeitsstufen, die sich auf die Fahrphysik auswirken: Anfänger können hierbei auf eine leichtere Steuerung des Autos zurückgreifen und die richtigen Drift-Profis gehen gleich auf die Stufe Fortgeschritten, in der auch auf die Geschwindigkeit (ja, es gibt eine Bremse im Spiel) geachtet werden sollte. Daneben gibt es noch drei verschiedene Schwierigkeitsstufen in Form von Medallien, die sich hauptsächlich auf das Fahrvermögen der Konkurrenz auswirkt: Bronze, Silber und Gold. Diese Medallien erhält man bei erfolgreichem Sieg dann auch auf der jeweiligen Strecke.

Genügend Abwechslung?
Im Spielmodus Dirt Rally gilt es sich gegen fünf Konkurrenten durchzusetzen. Das entspricht am ehesten dem normalen Rennmodus und wird mit steigender Schwierigkeit auch wirklich zu einer Herausforderung (besonders bei meinem Bleifinger nicht andauernd über die Klippen zu stürzen oder sich sonstwo ins Abseits zu befördern).

In diesen beiden Spielmodi kann aus 10 verschiedenen Strecken gewählt werden, wobei ein paar davon vorher freigeschaltet werden müssen.
Der Spielmodus Lieferung besitzt derzeit leider nur eine einzige Strecke – durch Online Highscore und verrückte Abkürzungen gibt es aber auch hier genügend Ansporn. Im Prinzip geht es darum, ein Paket an einem Punkt der Karte abzuholen und zu einem anderen markierten Punkt zu bringen. Während dem vorgegebenen Zeitlimit können so Punkte gesammelt werden Die Pakete verlieren zusätzlich mit der Fahrtdauer an Wert.
Und jede Menge Wow

Steuerung

Multiplayer
Auch ein Online Multiplayer Modus (über LAN und Internet) ist mit an Bord. Diesen konnte ich leider noch nicht testen, da mir keine Server angezeigt wurden. Das ist auch der Grund, warum das Spiel nun erst einmal nicht im Market verfügbar ist. Also hoffen wir, dass dies dann heute Abend oder spätestens morgen, wenn das Spiel wieder erhältlich ist, reibungslos funktioniert.
Fazit
Bisher spielt sich Reckless Racing wie sich ein sehr gutes Arcade Rennspiel spielen muss. Schnell und kurzweilig. Vor allem die Grafik und die Physik Effekte sehen einfach geil aus. Ich hoffe nur, dass der Online Modus dann auch bald richtig funktioniert. Für den Preis von USD 2,99 bekommt man solide Drift-Action geboten. Ansonsten bin ich dann erstmal mit dem Highscore-Knacken im Hot Lap beschäftigt. Wer ein bisschen Leistung in seinem Android Handy versteckt hält, sollte sich diese Gaudi auf keinen Fall entgehen lassen. Für alle, die noch nicht so ganz auf den Geschmack gekommen sind, gibt es hier noch einen kleinen Trailer mit Ingame-Szenen:
httpvh://www.youtube.com/watch?v=ffNtjKnd8ic
Android Profis Infos, Tipps und News für dein Android


geiles spiel :-))!!!