Kostenlose Apps sind unter Android meist an vielen Stellen mit kleinen Werbebannern bespickt. Klar, diese Banner helfen den Entwicklern die entsprechenden Apps zu finanzieren, doch empfinde ich persönlich die Art der Werbung auf mobilen Geräten derzeit einfach als unseriös und unpassend: Nein, ich möchte keine 30% bei einer Hotelbuchung sparen und nein, ich möchte keine Singles in meiner Stadt mit der Top Dating Android App finden. Denn jetzt will ich eigentlich nur ein wenig Zeit in dieser App verbringen!
Wem das nur zu gut bekannt vorkommt, kann mit einer kleinen App namens Adfree ganz einfach die nervigen Bannern entfernen. Allerdings werden hierfür Root-Rechte benötigt. Vielleicht ist diese nette Funktionalität für manche ein kleiner Ansporn, sich mit dem Thema Root etwas genauer auseinanderzusetzen?
So funktioniert Adfree

Adfree ist aber natürlich kein Freischuss um nun einen großen Bogen um kostenpflichtige Apps zu machen. App-Entwickler sind schließlich auf unsere Käufe angewiesen. Ohne unsere Unterstützung würden viele qualitativ hochwertige Apps gar nicht den Einzug im Google Play Store finden. Wenn euch also eine App wirklich gut gefällt, warum dann nicht mit ein paar Euro dem Entwickler für seine geleistete Arbeit danken? Das hört sich doch fair an.
Ihr findet Adfree hier im Google Play Store.
Android Profis Infos, Tipps und News für dein Android

Die traurige Wahrheit ist aber, dass die Entwickler so gar kein Geld verdienen. Ich klicke bei meinen Lieblings Apps mindestens einmal die Woche auf die Banner Werbung, um die Entwickler zu unterstützen . Keine Werbung –> Kein Geld für Entwickler –> keine Weiterentwicklung der Apps möglich. Ich denke, dass wenn eine Werbefreie Version angeboten wird, diese auch gekauft werden sollte. Sonst wird es zukünftig vielleicht noch weniger Entwickler geben, die auch für Android Entwickeln, wenn schon nichts über Bezahl Apps zu holen ist…
AdAway ist noch eine Alternative zu AdFree und meiner Meinung nach noch ein kleines bisschen besser.
Danke für den Tipp! Es sieht schonmal um einiges schicker aus :-), von der Technik dürften sich die beiden Programme aber eigentlich nicht viel nehmen, oder woran merkst du einen Unterschied?
Ja, besser aussehen als AdFree tut ja so ziemlich jede App. 🙂
Bei AdAway kann man mehrere Hosts-Quellen eintragen. Bin mir nicht mehr sicher, ob das bei AdFree auch geht.
Als kleiner Zusatz hattest du vergessen zu erwähnen, dass man zur Benutzung von Adfree root-Rechte benötigt, d.h. mit den Otto-Normal-Verbraucher mit Standart Software nicht nutzbar.