
Die Rede ist natürlich – wie der Titel erahnen lässt – von einer touch-sensitiven Rückseite. Wozu das gut sein soll? Beispielsweise könnte man über die Rückseite mit einer Wischgeste eine Seite in einem digitalen Buch umblättern. Oder schnell den nächsten Track der Playlist ansteuern. Oder auf einer Webseite nach unten scrollen.
Eben alle Navigationsmanöver, die auch vorne auf dem Screen möglich sind. Damit dürften auch größere Smartphones etwas entspannter zu steuern sein. Die Kunst ist natürlich, wirklich nur absichtliche Eingabe-Gesten zu registrieren. Um dieses Problem zu lösen, möchte Google direkt mehrere verschiedene Sensoren miteinbeziehen.
Also, wir dürfen gespannt sein, ob das Bedienungskonzept tatsächlich Einzug ins nächste Nexus Smartphone hält oder nur eine Patent-Spielerei von Google bleibt.
Hättet ihr Interesse an einer berührungsempfindlichen Rückseite?
Android Profis Infos, Tipps und News für dein Android