Was war das gestern für ein Feuerwerk von Amazon? Mit drei neuen Tablets und einer verbesserten Version des Kindle E-Book Readers mit dem Namen „Paperwhite“ gab es einiges zu sehen. Aber nicht nur auf der Hardware-Seite scheint sich Amazon Gedanken gemacht zu haben. Es wurden nämlich auch einige innovative Features vorgestellt, die bisher im normalen Android-System fehlen. Neben all den neuen Geräten und Features ist natürlich wiedermal ein Argument besonders überzeugend: Der Preis.
Bevor es los geht, hier ein kurzer Überblick zu den neuen Kindle Fire-Modellen:
• Kindle Fire mit 7 Zoll
• Kindle Fire HD mit 7 Zoll
• Kindle Fire HD Mit 8,9 Zoll
Wie ihr seht ist keine 10 Zoll Variante mit an Bord und ich emfinde das als die richtige Entscheidung. Ein 8,9 Zoll Gerät stellt den ein idealen Mittelweg zwischen dem hochmobilen 7 Zoll Tablets und den doch recht klobigen 10 Zoll Tablets dar. So, kommen wir zu den wichtigsten Details der neuen Kindle Fire Generation:
Günstiges Kindle Fire mit 7 Zoll

Kindle Fire in der HD Variante mit 7 Zoll

Die Power bezieht das Kindle Fire 7 ebenfalls über eine 1,2 GHz Dual Core CPU. Hier handelt es sich aber um die TI-OMAP 4460 Variante von Texas Instruments, die mit mind. 1GB RAM aber serienmäßig mit 16 oder 32 GB internen Speicher bestückt werden kann. Damit Daten im heimischen WLAN noch schneller übertragen werden hat Amazon zusätzlich 2 WLAN Antennen verbaut, die im MIMO-Mode funken (= schnellere Leistung und weniger Übertragungsausssetzer).
Außerdem wurde im Kindle Fire HD ein Dual Band WLAN, welches auf 2,4 GHz und 5 GHz funken kann, verbaut. Der vermisste HDMI-Port beim Google Nexus 7 wurde zum Glück hier nicht auch noch weggelassen. Insgesamt findet ihr am Kindle Fire HD einen microUSB 2.0 Ausgang, den microHDMI Port und natürlich Bluetooth 2.0.
Bei dem nächsten Feature wurde Amazon ein wenig Forsch und hat den direkten Vergleich mit der Konkurrenz aus Cupertino gesucht. Im Gegensatz zu iPad & Konsorten, die uns mit Mono-Sounds versorgen, ist das Kindle Fire HD nämlich mit Stereo bzw. Dolby Surround Speakern ausgestattet. In der Kombination mit dem eingebauten Mikrophon und der HD Kamera sind zukünftigen Skype-Calls und Google Hangouts also keine Grenzen gesetzt.

Größeres Kindle Fire HD mit 8,9 Zoll

Auch das Kindle Fire 8,9 HD verfügt über ein IPS Display, nur hat es dieses mal eine Auflösung von 1920×1200 Pixeln und erreicht damit stolze 254 ppi. Damit können echte HD-Inhalte mit 1080p locker wiedergegeben werden.
Die Prozessor-Power wurde mit einer 1.5 Ghz Dual Core CPU (TI-OMAP 4470) aufgestockt, der ebenfalls über 1GB RAM verfügen kann. Die Wifi-only Variante des Geräts bietet von Haus aus 16GB oder 32GB an Speicherplatz. In der LTE-Variante geht es bereits mit 32GB los, wobei dieser für 100 Dollar mehr um nochmals 32GB aufgestockt werden kann. Ansonsten ist das Kindle Fire 8,9 HD relativ baugleich mit dem kleineren Bruder: MIMO WLAN, Dolby Sound, HDMI, microSD und die HD-Frontkamera sind auch hier verbaut.
Zur besseren Übersicht findet ihr hier nochmal die Vergleichstabelle der 3 Kindle Fire Modelle:
Und wann kommt das Kindle Fire nach Deutschland?
Dann kommen wir zur wahrscheinlich wichtigsten Frage: Während die 7 Zoll Varianten in den USA bereits am 12. September in den Handel kommen und die 8,9 Zoll Variante am 20. November müssen wir uns leider noch etwas in Geduld üben. Bisher ist nämlich nur der Release der 7 Zoll Kindle Fire Geräte in Deutschland geplant. Und das erst zum 25. Oktober. Damit diese Meldung nicht ganz untergeht, findet ihr alle weiteren Details zur Vorbestellung der Kindle Fire Geräte in Deutschland hier in einem weiteren Artikel.
Und jetzt bin ich gespannt auf eure Meinung: Ist bei den neuen Kindles auch einer für euch dabei?
 Android Profis Infos, Tipps und News für dein Android
Android Profis Infos, Tipps und News für dein Android
				 
		

 
						
					 
						
					