
Auch wenn viele Details noch nicht bekannt sind, scheint eins klar zu sein: Google plant hier die Einführung eines „Data-Only“-Tarifs, der perfekt für SMS (WhatsApp) und VoIP-Dienste (Google Voice) geeignet wäre. Die volle Kontrolle über das Netzwerk würde Google in jedem Fall zu Gute kommen. Die oben genannten Anbieter tun sich gerade mit der Einführung von VoIP & Co doch recht schwer oder bieten diese nur in Verbindung mit überteuerten Vertragspaketen an. Vielleicht wäre die Einführung des „Google-Tarifs“ sogar endlich ein Schritt in Richtung unlimitierter Bandbreite. Denn derzeit ist es leider gang und gäbe geworden uns „Internet-Flats“ zu verkaufen, welche bereits ab 300MB oder 500MB runtergedrosselt werden. Hier könnte Google also definitiv für frischen Wind sorgen.
Auch das Wall Street Journal hält die Diskussion für fruchtbar. Schließlich geht es für Google nur um eins: Schnelles Internet, damit wir noch mehr Zeit im hauseigenen Eco-System verbringen. Und da sind Drosselungen durch Knebelverträge natürlich ein Dorn im Auge. Walter Piecyk, ein „Wireless-Industry“-Analyst bringt es auf den Punkt:
„From Google’s perspective, it wants people to watch 10 hours of YouTube a day on their devices, and what hurts them is [wireless carriers] restricting capacity“
Einziges Manko: Google konnte bisher keine Erfahrungen in dem hart umkämpften TK-Markt sammeln. Dafür hält das Unternehmen mehr als 45 Milliarden US-Dollar in den Händen, die für den Aufbau eines neuen Netzwerks mehr als ausreichen dürften. Mit einem starken Partner an der Seite, welcher ebenfalls in das Geschäftsfeld einsteigen möchte – und an dieser Stelle kommt Dish ins Spiel – sieht der Einstieg also gar nicht mal so unwahrscheinlich aus. Nach internen Quellen sind die ersten Gespräche bereits gelaufen.
Was haltet ihr von einem Google-Tarif?
Android Profis Infos, Tipps und News für dein Android