Gut eine Stunde hat das Unpacked Event von Samsung gedauert und natürlich wurden alle Details zum neuen Samsung Galaxy S3 enthüllt. Bin ich froh, dass die Gerüchteküche endlich wieder abkühlen kann. Kommen wir also zum neuen Flaggschiff von Samsung.
Formfaktor vom Galaxy Nexus inspiriert

Display besticht auch ohne Full HD
Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, ist das Galaxy S3 mit einem großen 4,8 Zoll Super AMOLED HD Display bestückt und unterstützt damit eine Auflösung von 1280×720 Pixeln. Schade, dass Samsung hier nicht mit einem HD Super AMOLED Plus Display aufartet. In ersten Tests kann das Display trotzdem mit sehr guten Ergebnissen gegen das Samsung Galaxy S2, iPhone 4S oder HTC One X punkten und bleibt damit absolut empfehlenswert.
Kamera mit vielen Extrafunktionen

Technik vom Feinsten
Im Samsung Galaxy S3 werkelt ein Exynos 4 Quad Prozessor mit 1.4 GHz. Neben 1GB an RAM wird es Modelle mit zusätzlichen 16GB, 32GB und 64GB an interne Speicher geben. Natürlich könnt ihr auch einfach den Speicher via microSD nochmal um 64GB erweitern. Daneben unterstützt das Smartphone HSDPA+ mit bis zu 21MB/s oder LTE in der LTE Version, wobei es dann wahrscheinlich mit einem anderen Prozessor ausgestattet ist. Zu den restlichen Verbindungsstandards gehören Bluetooth 4.0, WiFi und ein microUSB Anschluss, welcher als 1080P HD Output genutzt werden kann.
Ein großer Screen verbraucht natürlich auch einiges an Saft. Damit das S3 trotzdem über die Runden kommt wurde ein 2,100 mAH Li-Ion Akku verbaut, welcher optional sogar kabellos mit einer spezieller Aufladestation geladen werden kann.
System: Android 4.0 mit TouchWiz verschandelt
Das Motto „Inspired by nature, designed for humans“ dominiert schließlich das Betriebssystem im Galaxy S3. Leider ist von Haus aus wiedermal die TouchWiz Oberfläche vorinstalliert (die zum Glück ausgewechselt werden kann). Hier artet Samsung mit merkwürdigen Naturgeräuschen, Wassertropfen-Animationen und ähnlichem auf. Ich steh dann doch lieber auf das originale Android, wobei das sicherlich eine Geschmacksfrage ist.
Schneller Datenaustausch mit Kollegen

Samsung’s Siri: S Voice

Weitere Social Features: Budy Photo Share, AllShare, PIP und 50 GB Dropbox-Speicher


Eine weitere Spielerei ist das neue Pop-up Play, was einer Art Picture-in-Picture Modus entspricht. So könnt ihr beispielsweise ein Video verkleinern und parallel dazu eine SMS schreiben. Wenn das verkleinerte Video im Weg steht, kann es einfach in eine andere Ecke verschoben werden.

Kaufdatum und Preis
Das Samsung Galaxy S3 kommt Ende Mai nach Europa. Ob wir hierzulande auch die LTE-Variante erwerben können ist allerdings fraglich. Ein konkreter Verkaufspreis wurde leider auch noch nicht genannt. Bei Amazon findet ihr das Samsung Galaxy S3 für 639,00 € – hier sollte sich doch noch einiges nach unten verändern.
Zum Abschluss noch ein kurzes Hands-On Video:
httpvh://www.youtube.com/watch?v=iknPkDGzsjM&feature=player_embedded#!
Und, was haltet ihr vom neuen Flaggschiff?
Android Profis Infos, Tipps und News für dein Android

Mit der Gerüchteküche stimme ich dir voll und ganz zu. Gut dass die Spekulationen nun ein Ende haben. War ja fast wie vor der Vorstellung eines neuen iPhones… 😉